Fortbildungsangebote

Im Rahmen der Focusing-Wochen auf dem Achberg 2023 im Humboldt-Haus in Esseratsweiler „auf dem Achberg“, nahe Lindau am Bodensee

die Auftakt-Veranstaltung 04. – 06.08.2023:

Sinn finden und Werte ernst nehmen – Die Bedeutung von Achtsamkeit und Focusing für Beratung und Gesellschaft

mit Michael Huppertz und Antje Sommer-Schlögl (FN)

Achtsamkeit lässt sich als bewusste Gestaltung von Beziehungen verstehen – zu Menschen, Dingen, Natur und zu sich selbst. Die Begegnungen werden absichtsloser, offener und differenzierter. Eigenschaften und Möglichkeiten des Kontakts werden sichtbar, die sonst im Hintergrund verschwinden und von den Sorgen und Zielen des Alltags verdeckt werden. Dadurch können wir auch erleben, was uns wirklich wichtig ist, was uns sinnvoll und wertvoll erscheint. Was wollen wir eigentlich? Wo liegen unsere Prioritäten? Wofür leben wir? Antworten auf solche Fragen verleihen unserem Leben Halt, Orientierung, aber auch Skepsis und Kreativität. Sie sind auch in Therapie und Beratung wichtig. Achtsamkeit und Focusing können dazu führen, dass wir solchen Gedanken und Gefühlen Raum geben und sie ernst nehmen.

In diesem Workshop ist es möglich, diese Themen durch Übungen zu erkunden und miteinander zu diskutieren.

Vorwissen seitens der Teilnehmer:innen ist nicht erforderlich, allenfalls die Bereitschaft, vorab einige kurze Texte zu lesen.

Das ausführlichere Programm ist auf der Seite des Focusing-Netzwerks zu finden, und auch die Anmeldung ist noch möglich!

—————————————————–

Einführung in die Haltung der Achtsamkeit

für alle, die sich für das Thema Achtsamkeit interessieren, auch für Profis.

Inhalt:
Wir werden die Haltung theoretisch und praktisch vermitteln und sie dann soweit wie möglich gemeinsam mit der Gruppe auf die Anliegen der Teilnehmer:innen anwenden. Prinzipiell sind uns alle Anliegen willkommen, persönliche ebenso wie professionelles Interesse.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Leitung:
Amira Frohwein, Ärztin für Psychiatrie / Psychotherapie
Dr. Michael Huppertz, Arzt f. Psychiatrie / Psychotherapie

Ort:
Gruppenraum der AG-Achtsamkeit, Oberstr. 1, Darmstadt-Eberstadt

Termin:
18./19. November 2023
samstags 10:00 – 17:00, sonntags 10:00 – 14:00

Kosten:
Für beide Tage: 80 – 300 Euro, nach Selbsteinschätzung

Anmeldung:
bei Michael Huppertz, mihup@web.de

Literatur:
Huppertz, M. Achtsamkeitsübungen. Experimente mit einem anderen Lebensgefühl. 99 Anliegen für die Praxis. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag 2021

Huppertz, M. (Hrsg,) Achtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung. Zur Anwendung von Achtsamkeit in verschiedenen psychosozialen Kontexten. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag, 2021

Huppertz, M. Die Kunst da zu sein. Häufig, selten und nie gestellte Fragen zur Achtsamkeit. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag, 2022

—————————————————–

Achtsamkeit in der Natur

Zeit: Mittwoch 24. (16:00) bis Sonntag 28. Juli 2024 (13:00)

Ort: Seminarhotel Hollerbühl, Schwarzwald (Darsberg, Nähe St. Blasien)

Sie können sich schon unverbindlich anmelden.

Wir werden an dem Seminar einige Veränderungen vornehmen:
– Es wird für alle Interessent:innen geöffnet, nicht nur für Profis
– Seminarzeiten: morgens und abends, der Mittag steht zur freien Verfügung

Leitung:

Verena Schatanek, Dipl.Biologin, Naturpädagogin, Naturlehrerin bei den
Naturschulen der Grün Stadt Zürich
Dr. Michael Huppertz, Arzt f. Psychiatrie / Psychotherapie

In diesem Seminar tauchen wir mit verschiedenen achtsamen Zugängen in die Natur ein. In der Natur fällt vielen Menschen die Achtsamkeitspraxis besonders leicht. Der Workshop wird zu verschiedenen Tageszeiten überwiegend im Freien stattfinden. Die Natur wird nicht Kulisse der Achtsamkeit sein, sondern ihr Gegenstand. Wir werden in unterschiedlichen Naturräumen gemeinsam Achtsamkeitsübungen erleben, die die Gegebenheiten der Natur auf sinnlich wahrnehmende, erkundende, spielerisch bewegte, gestaltende und kontemplative Weise einbeziehen. Wir werden unsere Erfahrungen besprechen und u. a. folgende Themen diskutieren:

– Was ist für uns und die anderen Natur? Wie erleben wir die unterschiedlichen Aspekte von Natur?
– Wie lässt sich die Achtsamkeit in der Natur wirksam für den eigenen Alltag und die eigene Arbeit nutzen?
– Welche Bedeutung kann die Achtsamkeitspraxis für das Engagement für die natürliche Umwelt haben?

weitere Informationen und Anmeldungen:
Verena Schatanek: verena.schatanek@gmx.ch

Kursgebühr: 300 E

Bitte bringen Sie alles mit, was Sie für einen mehrstündigen Aufenthalt in der Natur bei jeder Witterung brauchen.

Literatur:
Huppertz, M. / Schatanek, V. Achtsamkeit in der Natur – 101 Achtsamkeitsübungen und theoretische Grundlagen, 2. veränderte Auflage. Paderborn: Junfermann; 2021.

—————————————————–

Achtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung

Datum: 18.-19.10.2024

Ort: CIP Nymphenburger Str. 166, 1. OG (Seiteneingang), 80634 München

Der Workshop behandelt folgende Themen:
– Einführung in die Haltung und Praxis der Achtsamkeit
– Die aktuelle Diskussion um Sinn, möglichen Nutzen und Schaden der
Achtsamkeit
– Welche Rolle kann die Praxis der Achtsamkeit in der allgemeinen Beratung
und Therapie spielen?
Die Achtsamkeitspraxis kann hier auf verschiedene Weise hilfreich sein:
– als Bereicherung der eigenen Arbeitshaltung und Selbstfürsorge
– als spontane Intervention in beratenden oder therapeutischen Situationen
– als explizit und systematisch vermittelte Haltung und Übungspraxis.
Bei diesen Anwendungen müssen die verschiedenen Indikationen,
Motivationen, Settings und institutionellen Bedingungen berücksichtigt
werden. – eine langfristige Perspektive und Herausforderung.

In dem Workshop werden viele verschiedene – vor allem kurze und alltagsnahe –
Übungen vorgestellt. Er ist sowohl für diejenigen geeignet, die dieses Konzept
kennenlernen wollen als auch für alle, die bereits damit arbeiten.

Literatur:
Huppertz, M. (Hg.) Achtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung. Zur Anwendung von Achtsamkeit in verschiedenen psychosozialen Kontexten. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag; 2021.
Huppertz, M. Die Kunst da zu sein. Häufig, selten und nie gestellte Fragen zur Achtsamkeit. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag; 2022.
Huppertz, M. Achtsamkeitsübungen. Experimente mit einem anderen Lebensgefühl. 99 Anleitungen für die Praxis. 2. Veränderte Auflage. Paderborn: Junfermann-Verlag; 2015.