Willkommen
Aktuell
Herzlich willkommen auf dieser Homepage.
Hier aktuelle Mitteilungen:
- Im April 2021 erscheint eine umfassend bearbeitete und erweiterte Neuauflage unseres Naturbuches:
Huppertz, M. Schatanek, V. Achtsamkeit in der Natur. 101 naturbezogene Achtsamkeitsübungen und theoretische Grundlagen. Paderborn: Junfermann; 2011.
S. https://www.junfermann.de/titel/achtsamkeit-in-der-natur/1419 - Inzwischen hat unsere AG Achtsamkeit die ersten Termine für Kurse und Workshops festgelegt. Schauen Sie bitte auf unserer Homepage. Dort finden Sie auch die aktuellen Fortbildungsangebote: https://www.ag-achtsamkeit.org/
- Wir arbeiten gerade an einer Darstellung unserer therapeutischen und beratenden Arbeit. Sie soll im Herbst 2021 im Mabuse-Verlag erscheinen:
Huppertz, M. (Hrsg.) Achtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung. Zur Anwendung von Achtsamkeit in verschiedenen psychosozialen Kontexten. Frankfurt: Mabuse-Verlag; 2021.
S. https://www.mabuse-verlag.de/mabuse/mabuse-buchversand/achtsamkeitsbasierte-therapie-und-beratung-gesundheit-politik-geschichte_pid_161_35258.html?_ref=primary&url=%2FSuche%2F%3F0%3DHuppertz%26q%3DHuppertz - In der Zeitschrift “Dr. med. Mabuse” (Nr. 47, Dez. 2020) ist ein Artikel von mir über unsere Stiftung “Mindful Change Foundation” erschienen: “Soziale Psychiatrie in Westafrika. Die Arbeit einer deutsch-ivorischen Stiftung.” s. Soziale Psychiatrie in Westafrika
Ich danke dem Mabuse-Verlag für die Freigabe des Artikels: https://www.mabuse-verlag.de/Dr-med-Mabuse/ - Im Herbst erscheint mein neues Buch zum Thema Achtsamkeit:
Huppertz, M. Unterwegs mit Achtsamkeit. Häufig, selten und nie gestellte Fragen. Frankfurt: Mabuse-Verlag; 2021. S. https://www.mabuse-verlag.de/mabuse/mabuse-buchversand/unterwegs-mit-achtsamkeit-gesundheit-politik-geschichte_pid_161_35257.html?_ref=primary&url=%2FSuche%2F%3F0%3DHuppertz%26q%3DHuppertz - 2018 haben wir eine gemeinnützige Stiftung gegründet: Mindful Change Foundation (MCF). Sie fördert sozialpsychiatrische Projekte in armen Ländern. Seit Mai 2019 haben wir eine eigene Homepage: www.mindful-change.org. Zur Entwicklung und Unterstützung eines sozialpsychiatrischen Projekt sind meine Kollegin Dr. Gesine Heetderks im April 2019 in die Elfenbeinküste gereist. Einen Reisebericht finden Sie auf unserer Homepage. Ich freue mich, wenn Sie sich dort informieren und uns unterstützen.
Die Situation der Menschen mit psychischen oder epileptischen Erkrankungen in Entwicklungsländern ist häufig extrem bedrückend. In vielen armen Ländern gibt es so gut wie keine psychiatrische Versorgung, die Patienten werden stigmatisiert, ausgegrenzt, in Ketten gelegt, mißhandelt und umgebracht – sei es aus Verzweiflung, sei es aus Aberglauben. Genauere Informationen finden Sie auf dieser Website unter “Global Mental Health” auf dieser Seite, aber auch in dem Dosssier des “Aktionsnetz Heilberufe” von Amnesty International:
http://amnesty-heilberufe.de/wp-content/uploads/Amnesty_International_Dossier_05_04-2.pdf (S. 9-11)
sowie auf einer speziellen Homepage unserer Gruppe:
http://mental-health-and-human-rights.org
Zu dieser Homepage
Der Schwerpunkt dieser Homepage liegt auf den Thema “Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychiatrie, Lebenskunst und Spiritualität”. Einige meiner Texte zu diesem und anderen Themen aus dem Grenzbereich von Human- und Sozialwissenschaften, Philosophie und Psychiatrie / Psychotherapie finden Sie unter “Texte zum Download“.
Achtsamkeit ist die Kunst da zu sein. Achtsamkeit ist eine bewusste, absichtslose, offene , experimentelle Haltung zum gegenwärtigen Geschehen. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen wollen, gehen Sie bitte zu dem Abschnitt dieser Homepage: “Was ist Achtsamkeit?” Dort finden Sie auch einige elementare Übungen, mit denen Sie starten können. Weitere Übungen finden Sie in meinem Buch “Achtsamkeitsübungen” (Paderborn: Junfermann-Verlag 2011) und einige neue Übungen, die nicht in diesem Buch stehen, auf dieser Homepage unter “Neue Achtsamkeitsübungen”. Spezielle Fragen und Antworten zum Thema habe ich unter “Häufig gestelle Fragen” aufgeführt.
Außerdem möchte ich auf dieser Seite auch über meine / unsere Fortbildungen zum Thema Achtsamkeit informieren, s. Abschnitt “Fortbildungsangebote“.
Ich freue mich, wenn Sie mir Ihre Kommentare oder Fragen zusenden (mihup@web.de).
Arkadi, danke für die Gestaltung dieser Seiten!