Willkommen
Herzlich willkommen auf dieser Homepage.
Neue eigene Veröffentlichungen
- Unter den Downloads auf dieser Homepage findet sich die vollständige Fassung eines Interviews zum Thema “Hilflosigkeit angesichts des Krieges gegen die Ukraine”, das in kürzerer Form am 18. 3. 22 bei “welt.de” erschienen ist (Mentale Krise: Wie geht man mit dem Gefühl von Hilflosigkeit um? – WELT).
- Anfang des Jahres 2022 ist mein neues Buch zum Thema Achtsamkeit erschienen:
- Mitte November 2021 ist im Mabuse-Verlag in Frankfurt a. M. das Buch über unsere Arbeit erschienen:
Huppertz, M. (Hrsg.) Achtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung. Zur Anwendung von Achtsamkeit in verschiedenen psychosozialen Kontexten. Frankfurt: Mabuse-Verlag; 2021. 20,- €
Sie/Ihr können/könnt dieses wie alle lieferbaren Bücher direkt bei dem Verlag bestellen (ohne Porto, Lieferung funktioniert rasch und gut). Das ist eine Unterstützung des Mabuse-Verlags.
- Interview: “Achtsamkeit in der Diskussion”
veröffentlicht am 27. 10. 2021:
- Ende November 2021 ist ein Text über die Prayer Camps erschienen, an dem unsere Stiftung “Mindful Change Foundation” (www.mindful-change.org) mitgewirkt hat (s. “Texte zum Download” auf dieser Homepage):
Survey of non-conventional mental health care facilities in Côte d’Ivoire: first stageAsseman
Médard Koua, François Djo Bi Djo, Raymond N’Guessan Kouadio, Zoumana Coulibaly, Eric Sreu, Eméric Désiré Konandri, Alias N’zi Jean Vincent Koua, Sharon Huppertz, Gesine Heetderks und Michael Huppertz. In: “International Journal of Mental Health Systems” (2021, Open Access)Der Artikel zeigt endlich im größeren Stil auf, wo sich die Patient:innen in der Elfenbeinküste (und vermutlich auch in ganz Westafrikas) tatsächlich befinden. Ich denke, er ist damit eine wichtige Grundlage für die Entwicklung einer umfassenderen Versorgung. Die Tatsache, dass diese Camps völlig unreguliert und unkontrolliert arbeiten, ist eins der Ergebnisse. Die Menschenrechtsfrage wird deutlich thematisiert. Wir wollen in einer zweiten Phase dieser Enquête genauer untersuchen, was in diesen Camps geschieht und eine Kooperation mit ca. 20 Zentren starten und evaluieren. Ich hoffe, das kommt 2022 zu Stande, wir beantragen gerade die Finanzierung.
———————————–
Angebote unserer AG Achtsamkeit
- Unsere AG Achtsamkeit bietet wieder Kurse in Präsenz in Darmstadt-Eberstadt an. Schauen Sie bitte auf unserer Homepage. Dort finden Sie auch die aktuellen Fortbildungsangebote: https://www.ag-achtsamkeit.org/
———————————
Stiftung für Global Mental Health
- 2018 habe ich zusammen mit meiner Kollegin Dr. Gesine Heetderks und meiner Tochter Dr. Mania Kroll eine gemeinnützige Stiftung gegründet: Mindful Change Foundation (MCF). Sie fördert sozialpsychiatrische Projekte in armen Ländern, s. www.mindful-change.org.
Die Situation der Menschen mit psychischen oder epileptischen Erkrankungen in Entwicklungsländern ist häufig extrem bedrückend. In vielen armen Ländern gibt es so gut wie keine psychiatrische Versorgung, die Patienten werden stigmatisiert, ausgegrenzt, in Ketten gelegt, mißhandelt und umgebracht – sei es aus Verzweiflung, sei es aus Aberglauben. - In der Zeitschrift “Dr. med. Mabuse” (Nr. 47, Dez. 2020) ist ein Artikel von mir über unsere Stiftung “Mindful Change Foundation” erschienen: “Soziale Psychiatrie in Westafrika. Die Arbeit einer deutsch-ivorischen Stiftung.”
Ich danke dem Mabuse-Verlag für die Freigabe des Artikels. - Genauere Informationen zum Thema finden Sie auf dieser Website unter “Global Mental Health“ auf dieser Seite, aber auch in dem Dosssier des “Aktionsnetz Heilberufe” von Amnesty International
sowie auf einer speziellen Homepage unserer Gruppe
—————————–
Zu dieser Homepage
Der Schwerpunkt dieser Homepage liegt auf den Thema “Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychiatrie, Lebenskunst und Spiritualität”. Einige meiner Texte zu diesem und anderen Themen aus dem Grenzbereich von Human- und Sozialwissenschaften, Philosophie und Psychiatrie / Psychotherapie finden Sie unter “Texte zum Download“.
Achtsamkeit ist die Kunst da zu sein. Achtsamkeit ist eine bewusste, absichtslose, offene , experimentelle Haltung zum gegenwärtigen Geschehen. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen wollen, gehen Sie bitte zu dem Abschnitt dieser Homepage: “Was ist Achtsamkeit?” Dort finden Sie auch einige elementare Übungen, mit denen Sie starten können. Weitere Übungen finden Sie in meinem Buch “Achtsamkeitsübungen” (Paderborn: Junfermann-Verlag 2011) und einige neue Übungen, die nicht in diesem Buch stehen, auf dieser Homepage unter “Neue Achtsamkeitsübungen”. Spezielle Fragen und Antworten zum Thema habe ich unter “Häufig gestelle Fragen” aufgeführt.
Außerdem möchte ich auf dieser Seite auch über meine / unsere Fortbildungen zum Thema Achtsamkeit informieren, s. Abschnitt “Fortbildungsangebote“.
Ich freue mich, wenn Sie mir Ihre Kommentare oder Fragen zusenden (mihup@web.de).